Besser Reiten mit Tai Chi, Qigong und Mentaltraining

Besser Reiten mit Tai Chi, Qigong und Mentaltraining

Dieser Kurs ist für Laien verständlich formuliert und interessant für jeden Pferdefreund und Reiter

Tai Chi ist eine  alte chinesische Kampfkunst
, die weltweit Millionen von Menschen praktizieren.
Tai Chi ist eine "innere" Kampfkunst, das bedeutet, neben den körperlichen Übungen beinhaltet das Training wichtige geistige und meditative Aspekte, mit deren Hilfe die Körperbeherrschung in jeder Situation, die Kontrolle über Gedanken und Gefühle und die Funktionen des Körpers geübt werden.

Das chinesische Qi Gong beinhaltet gymnastische und meditative Übungen. Dieser Kurs beinhaltet Qi Gong Übungen, die uns als Vorbereitung für die Kampfkunst und die Reiterei dienen.

Ich praktiziere das Tai Chi inzwischen seit fast 10 Jahren, seit 8 Jahren bin ich Lehrerin für Tai Chi und Qigong. Da ich ebenfalls eine Ausbildung als Mentaltrainerin im Sport absolviert habe, erkannte ich sehr viele  Parallelen zwischen dem modernen Mentaltraining und der uralten Kampfkunst, die mich dazu bewogen haben, diesen Kurs zu erstellen und Workshops zu diesem Thema zu leiten.

Besonders für Reiter eignet sich das Tai Chi Training, um auf dem Pferd den Körper und seine Bewegungen zu beherrschen,  Anspannung  zu vermeiden und gleichzeitig eine hohe Körperstabilität zu erreichen. 
Die Konzentration, die beim Tai Chi geübt wird, in Kombination mit dem modernen Mentaltraining hilft, auch in schwierigen Situationen auf dem Pferd klar zu denken und Strategien zu entwickeln, was beispielsweise bei Lampenfieber auf dem Turnier oder Angst auf dem Ausritt von immenser Wichtigkeit ist. 

Dieser Kurs besteht aus 20 umfangreichen Lektionen, die abwechselnd Theorie und Praxisübungen vermitteln. 

Inhaltlich geht es um:

* Training der tonischen Muskulatur durch Ausübung der Kampfkunst
   (Stabilität auf dem Pferd ohne Klammern und falsches Verspannen, dadurch       deutlich bessere Bewegungsdisziplin auf dem  Pferd, Sitzfehler die
   anscheinend nicht loszuwerden sind, verschwinden von alleine)
* Das langsame Üben der geschmeidigen Kampfkunstbewegungen hilft auf dem
   Pferd, die Kommunikation und Hilfengebung mit kleinsten Signalen effektiv zu
   gestalten und einen Sitz zu entwickeln, der auch in kritischen Situationen 
   (Scheuen, Buckeln) Sitzsicherheit verspricht.
* Fähigkeiten entwickeln, um Energie effektiv zu nutzen
   (Der Reiter findet Wege, um das viel kräftigere Pferd zu "beherrschen", ohne       schweißtreibend zu arbeiten)
* Gelassenheit entwickeln
   (Viele Gefühle, wie beispielsweise Wut, Ungeduld, Angst hindern den Reiter
   daran, mit dem Pferd  verständlich zu kommunizieren
* Förderung von Kraft, Schnelligkeit, Kondition und Ausdauer

In diesem Kurs lernen Sie mittels Texten, Bildern und Videosequenzen den 1. Teil der Tai Chi Yangstil-Form. Das ist der  Tai Chi Part, der auch in den meisten Tai Chi Anfängerkursen vermittelt wird.
Weiterhin lernen Sie Grundlagen des Mentaltrainings und wie sie das Wissen aus beiden Fachgebieten auf dem Pferd effektiv nutzen. 

Der Kurs behinhaltet  20 Lektionen
(10 Theorie- und 10 Praxislektionen). 

Jede Theorielektion besteht aus:
- Texten und/ oder Bildern und / oder Videosequenzen und ggf. dem Thema entsprechend Übungsanleitungen für die Arbeit mit dem Pferd. 
Die Praxislektionen bestehen aus
- einer Übungssequenz Qigong (Beschreibung / Bilder und / oder Video)
- einer Übungsseqzenz Tai Chi  (Beschreibung / Bilder und / oder Video)
-  ggf. dazu passend einer speziellen Übungssequenz für den Bezug zum Pferd / der Reiterei  (jeweils Beschreibungen PDF, Bilder und/ oder Videos)  

Kurzes Video, für alle, die mich noch nicht persönlich getroffen haben

Video mit Infos zu diesem Kurs

Schriftliche Infos zum Konzept als PDF zum Downloa

Die in den Praxislektionen gezeigten Übungen sollten mehrmals wöchentlich durchgeführt werden, um den erwünschten Effekt zu erzielen wozu ein täglicher Zeitaufwand von ca 10 - 20 Minuten notwendig ist. 
Um den gesamten Kurs zu absolvieren, sollte man über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten tägliches üben einplanen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Die Lektionen enthalten Lernkontrollaufgaben, die per Email beantwortet werden. Wer die Feedbackfragen beantwortet erhält nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat.

Die Videosequenzen entsprechen nicht dem modernsten HD Standard.

Der Preis für diesen Kurs beträgt 90,00 Euro. 

Zwischen den PHYSIO-RIDING Kursen (www.physio-riding.de) und diesem Kurs gibt es geringe inhaltliche Überschneidungen. Deshalb können Absolventen der PHYSIO-RIDING Kurse bei Anmeldung zu diesem Kurs einen Rabatt über 50% erhalten. Dies geht aber nur bei persönlicher Absprache per Email vor der Anmeldung zum Kurs. 



  

E-Mail:
Hiermit akzeptiere ich die Widerrufserklärung
und die Datenschutzerklärung.

Als nächster Schritt folgt die Adresse ...
Der Preis beträgt 90,00 € (inkl. USt.), bezahlbar per  einfach bezahlen via Paypal oder Überweisung. Start ist unmittelbar nach Geldeingang.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Onlinekurs und freue mich über Ihr Feedback per Email.  Ihre Sabine Bruns

Sabine Bruns, Bruns Verlagsprojekte, Fehrenbruch, 27446 Anderlingen, Telefon: +494762184587, E-Mail: info@bruns-lukas.de, Umsatzsteuer-Id.Nr.: DE258734965
WiderrufserklärungDatenschutz-Zentrale
Sonderzugang

- / 10427